Open Map
Close Map
N
Projections and Nav Modes
  • Normal View
  • Fisheye View
  • Architectural View
  • Stereographic View
  • Little Planet View
  • Panini View
Click and Drag / QTVR mode
Condividi questo panorama
For Non-Commercial Use Only
This panorama can be embedded into a non-commercial site at no charge. Leggi oltre
Do you agree to the Terms & Conditions?
For commercial use, Contattaci
Embed this Panorama
LarghezzaAltezza
For Non-Commercial Use Only
For commercial use, Contattaci
LICENSE MODAL

1 Like

Reutlingen, Achalm, Albtrauf von Alteburg 9514
Baden-Wuerttemberg

siehe auch Photo Gigapan http://gigapan.org/gigapans/96475

Albtrauf bezeichnet den nordwestlich ausgerichteten Steilabfall der Schwäbischen Alb. Der Albtrauf markiert im Bereich der Schwäbischen Alb den markantesten und in mehrere Schichtstufen untergliederten Stufenhang des Südwestdeutschen Schichtstufenlandes. Seine Fortsetzung findet er im Nordosten im Stufenhang der Fränkischen Alb und im Südwesten und Westen in den Jura-Stufenhängen von Baaralb, Hegaualb, Randen, Klettgau, Aargau sowie des „Tafeljura“ um Basel, der Ajoie und des Französischen Schichtstufenlandes.
Am Aufbau des Albtraufs sind Gesteine des oberen Braunjuras sowie des unteren und mittleren Weißjuras beteiligt. Als Fundament dieses Schichtenpakets – somit als oberste, vielfach nur schwach ausgeprägte Stufe des Albvorlands – fungieren die härteren Schichten des Braunjuras in regional unterschiedlicher Form: Sandflaserschichten (Quenstedt B β) in der Ostalb, Blaukalke (B γ) in der Mittleren Alb, oolithische Kalkmergel (B δ) in der Westalb. Den unteren Abschnitt des Stufenhangs nehmen die nachfolgenden, bis zum abschließenden Ornatenton als Tongesteine ausgebildeten Braunjuraschichten ein; darauf folgen als erste Weißjuraschicht die ebenfalls weichen Kalkmergel (W α). Als Stufenbildner geeignete harte Kalksteine finden sich zum einen im W β (in der Westalb als Riffkalke, ansonsten als mauerartige Wohlgeschichtete Kalk-Formation), zum anderen im W δ (Riffkalke kommen im gesamten Gebiet vor, in den jüngeren Schichten vermehrt), dazwischen ist wiederum ein Mergelkomplex (W γ) eingeschaltet.
Geomorphologie
Die mittlere Neigung des Albtraufs beträgt 35°. Im Bereich des Ermstals sowie bei Balingen erreicht er eine durchschnittliche Höhe von fast 400 Metern. Die Traufkante liegt im Südwesten auf rund 1000 m über Normalnull, im Nordosten auf rund 650 m.
In der Ostalb und Teilen der Mittleren Alb (bis zum Raum Bad Urach) erscheint der W β nicht als Stufenbildner, sondern allenfalls als Geländeknick im Stufenhang, der in einem Zug bis zur W δ-Kante ansteigt. Im Bereich Reutlingen bis Mössingen sind W β- und (die rund 100 m hohe) W δ-Stufe deutlich ausgeprägt. Weiter westlich bildet der W β sowohl die Stirn des Albtraufs als auch eine anschließende, mehrere Kilometer breite Stufenfläche; die W δ-Stufe (mit vorgelagerten Zeugenbergen, z. B. Kornbühl) tritt weiter zurück.
Durch rückschreitende Erosion weicht der Albtrauf (wie seit Jahrmillionen) im Durchschnitt jedes Jahr um wenige Millimeter nach Südosten zurück, was den stark zerlappten und gebuchteten Verlauf erklärt. Auch Rutschungen und Bergstürze tragen zu diesem Prozess bei. Zum Formenschatz zählen Stufenrandbuchten, Stirnseitentäler, Vorsprünge, Sporne, Auslieger und Zeugenberge. Zu den bekanntesten Zeugenbergen ohne Stufenfläche gehören von Nordost nach Südwest Ipf, Hohenstaufen, Achalm und Zoller. Zu den eindrücklichsten Zeugenbergen mit Stufenfläche zählen Kaltes Feld, Michelsberg, Farrenberg, das Plateau von Burgfelden (Böllat-Heersberg) und Plettenberg.
Sonstiges
Die Vegetation besteht hauptsächlich aus Kalkbuchenwald, vereinzelt (Jusi) findet man auch die für die Hochfläche der Schwäbischen Alb typischen Wacholderheiden, die in der Regel unter Naturschutz stehen. Charakteristisch sind auch die allenthalben aus dem Wald hervortretenden weißen Felsnasen aus Riffkalk. Wegen der aus einiger Entfernung zu beobachtenden blassblauen Schimmerung wurde der Albtrauf poetisch „Blaue Mauer“ getauft. Der Begriff wurde von Eduard Mörike geprägt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Albtrauf

View More »

Copyright: Dieter Kik
Type: Spherical
Resolution: 8340x4170
Taken: 26/10/2011
Caricate: 11/01/2012
Published: 11/01/2012
Numero di visualizzazioni:

...


Tags: autumn; meadow; landscape
More About Baden-Wuerttemberg

Baden-Wuerttemberg is the most south west land of Germany


It looks like you’re creating an order.
If you have any questions before you checkout, just let us know at [email protected] and we’ll get right back to you.